Die empfohlenen Standard-Impfungen für alle ab 60 Jahren
Für alle Menschen ab 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) folgende Impfungen:
- Pneumokokken
- Gürtelrose
- Tetanus/Diphterie/Keuchhusten
Bitte vereinbaren sie einen Impftermin in unserer Praxis – wir beraten Sie gerne. Impfpass nicht vergessen!
Mehr Infos zum Thema zusätzliche Impfung ab dem 60. Lebensjahr finden sie hier
In den meisten Fällen werden die Kosten für die Impfung von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Auf Wunsch können Sie sich vorzeitig ab dem 50 Lebensjahr im Rahmen einer individuelle Gesundheitsleistung (auf Selbstzahlerbasis) impfen lassen. Sprechen Sie uns an, wir beraten sie gerne.
Quelle: BZgA
Reisemedizin-Gelbfieberimpfstelle
Reiseimpfberatung
Grundsätzlich empfehlen wir bei Fernreisen, eine langfristige Vorausplanung und eine ausführliche Impfberatung, die Sie gerne in unserer Praxis erhalten. Wir informieren Sie über die Risiken, die mit Ihrer Wahl von Reiseziel und Reisedauer einhergehen und erstellen einen individuell auf Sie und Ihr Reiseziel abgestimmten Impfplan. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin zur Reiseimpfberatung.
Termin zur Reiseimpfberatung buchen
Lassen Sie uns bitte vorab diesen ausgefüllten Fragebogen und Ihren Impfpass zukommen. Ohne diese Unterlagen können wir den gebuchen Termin leider nicht einhalten.
Die Kosten für reisemedizinische Beratungen und Reiseimpfungen sind von der Leistungspflicht der Krankenkassen ausgenommen.
- Reiseberatung (GOÄ Nr.3) je nach Aufwand ca. 20-40 Euro
- pro Reiseimpfung i.m./s.c. (GOÄ Nr. 375) 10,72 EUR zzgl. Impfstoffkosten
- parallele Reiseimpfung i.m./s.c. (GOÄ Nr. 377) 6,70 EUR zzgl. Impfstoffkosten
- ausführliches Informationsmaterial (GOÄ Nr. 75) 17,43 EUR
Die zzgl. anfallenden Kosten für die jeweiligen Impfstoffe teilen wir Ihnen je nach Impfplan mit.
Gelbfieberimpfung
Von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden nur Institutionen mit besonderer Qualifikation zur Impfung gegen Gelbfieber zugelassen. Falls Sie ein Gelbfieberimpfung benötigen, können Sie diese jederzeit bei uns bekommen. Wir sind eine zugelassene Gelbfieber-Impfstelle und haben den Impfstoff für Sie vorrätig. Bitte bringen Sie das ausgefüllte Aufklärungsmerkblatt und Einverständniserklärung zur Gelbfieberimpfung sowie Ihren Impfpass mit.
Ausbildungsbeginn
Yvette Wurzer hat zum 1.9.2024 die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis begonnen.
Wir wüschen dir einen guten Start in das Berufsleben und eine erfolgreiche Ausbildung. Hab eine tolle Zeit bei uns ganz viel Freude und Spaß an der Arbeit. Schön das du bei uns bist!
Neue ärztliche Mitarbeiterin!
Wir freuen uns über die ärztliche Unterstützung in unserem Team. Seit August hat Frau Aneta Tashkova, Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin in Allgemeinmedizin, ihre Arbeit in der Praxis begonnen.
Frau Katharina Lössl befindet sich im Mutterschutz . Wir wünschen ihr für ihren Familienzuwachs und die Elternzeit alles erdenklich Gute und freuen uns auf ihren Wiedereinstieg.
Verstärkung!
… für uns Praxisteam. Su Dettenhammer unterstützt uns bereits seit Februar mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Kompetenz. Wir freuen uns sehr, liebe Su, dass du in unserem Team bist.
PRÜFUNG BESTANDEN!!!
Unsere Nathalie hat ihre Abschlussprüfung zur Medizinischen Fachangestellten erfolgreich bestanden!
Wir sind super stolz auf dich und freuen uns sehr, dass du uns als MFA weiterhin erhalten bleibst.
Herzlichen Glückwunsch liebe Nathalie!
Das E-Rezept!
Ab Januar 2024 ist das E-Rezept der neue Standard für Kassenrezepte. Hilfsmittel, Privatrezepte und Rezepte aus dem Betäubungsmittelgesetzt bleiben weiterhin in Papierform.
In unseren Praxis ist das E-Rezept bereits seit 3 Monaten im Einsatz. Durch die enge Zusammenarbeit mit den umliegenden Apotheken konnten wir die anfänglichen Stolpersteine beseitigen und nützen nun fast ausschließliche und gerne den papierlosen Verordnungsweg.
Der Weg zum E-Rezept ist sehr einfach:
- zum Quartalsanfang benötigen wir zunächst einmalig Ihrer Versicherungskarte
- nach dem Einlesen der Versicherungskarte kann Ihr gewünschtes Rezept über die TI-Anbindung auf Ihre elektronische Gesundheitskarte geladen werden
- zum Einlösen des E-Rezeptes können Sie nun mit Ihrer Versicherungskarte in eine Apotheke Ihres Vertrauens gehen und die Chipkarte dort auslesen lassen. Die Apotheke kann damit auf die Rezeptur zugreifen und das verordnete Medikament abgeben.
Im Laufe des Quartals können Sie dann wie gewohnt Ihr Rezept über unseren Telefonassistenten oder per Email bei uns bestellen. Der Weg in die Praxis bleibt Ihnen somit erspart.
Bitte denken Sie dennoch an fällige Kontrolluntersuchungen, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und fällige Impfungen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam.
J1-Untersuchung
Wenn du zwischen 12 und 14 Jahre alt bist, ist die J1-Untersuchung genau das Richtige für Dich!
Die J1 – was ist denn das?
Die J1 ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung für Jugendliche. Mit einem „RundumGesundheitscheck“ können Risiken, die vielleicht für Deine Gesundheit bestehen, erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
Keine Panik!
Die J1 gibt Dir die Möglichkeit, mit Deinem Kinder- und Jugendarzt über Deine Fragen, Sorgen oder Probleme zu sprechen – ganz im Vertrauen!
Kein Stress.
Die J1-Untersuchung ist freiwillig und kostenlos. Alles was Du dazu brauchst, sind Dein Impfpass und Deine Versichertenkarte.
Du entscheidest, ob Deine Eltern mit dabei sind oder nicht!
Du entscheidest, was Deine Eltern wissen sollen und was nicht!
Weitere Infos unter hier









